NABUCCO
ab 1.538,13 €
Beschreibung
Die NABUCCO wurde als perfektes Audiosystem für das moderne Wohnzimmer konzipiert. Dabei bleibt sie in den Abmassen kompakt und fühlt sich auch direkt vor einer Wand pudelwohl. Mit ihrer geringen Gehäusetiefe von lediglich 17,5 cm (25cm mit Bodenplatte) ist sie ein elegantes Designobjekt, ohne den Hörraum zu dominieren. Dank der integrierten Verstärkerelektronik macht die NABUCCO ernsthaftes High-End-Audio mit einem modernen Lebensstil vereinbar. Akustisch bietet die NABUCCO die Vorzüge eines kompromisslosen 3-Wege Systems.
Das Klangfundament wird durch zwei 25cm Tieftöner gebildet, die impulsive Bassattacken lässig aus dem Ärmel schütteln und im heftigsten Tieftongewitter noch genügend Reserven bieten um den Grundtonbereich souverän darzustellen. Um Kraft mit feinem Klang zu kombinieren wurde das Schwingsystem der NABUCCO-Tieftöner konsequent auf geringste Dämpfungsverluste hin optimiert. Das macht sie so einzigartig und führt dazu, dass auch bei leisen Passagen die kleinsten Klangdetails hingebungsvoll herausgearbeitet werden.
Den Mitteltonbereich übernimmt ein neu entwickelter Kalottenmitteltöner der deutschen High-End Schmiede BlieSMa. Dieser Ausnahmetöner vereint einige herausragende Konstruktionselemente wie beispielsweise eine Kalotte mit einem riesigen Schwingspulendurchmesser von 74 mm Durchmesser, geringste bewegte Masse und einen ausgesprochen starken Neodym-Magnetantrieb. Riesige Dynamik, unhörbar geringe Verzerrungen und ein perfektes Rundstrahlverhalten sind die resultierenden technischen Resultate. Bislang unerreichte Impulsivität, Präzision und eine lebensechte Raumdarstellung sind letztendlich die hörbaren Ergebnisse.
Vom gleichen Spezialisten stammt der Hochtöner. Er ist nach den gleichen Prinzipien wie der Mitteltöner aufgebaut mit verwendet die besten heute verfügbaren Materialien. Das Neodym-Magnetsystem kontrolliert die leichte aber steife Beryllium-Membran. Die führt zu einem perfekten Hörerlebnis mit perlenden Höhen - klar, sauber, rein und dabei zurückhaltend.
Perfekt integriert werden diese herausragenden Schallwandler durch klangneutrale Verstärker mit hochmoderner digitaler Signalverarbeitung. Unabhängig von ihren Zusatzfunktionen wie Raumanpassung und individuellen Klangprofilvoreinstellungen hat es in ihrer Größenklasse wahrscheinlich noch nie ein vergleichbar impulsives, transparentes und räumliches Klangbild gegeben wie das der NABUCCO.
Die NABUCCO ist High-End durch und durch – ari acoustics eben.
Technische Daten
- Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe):
1100 mm x 350 mm x 180 mm (250mm mit Fuß), 36 Liter - Übertragungsbereich +/- 3 dB:
28 Hz - 24.000 Hz - Maximaler Schalldruck @ 1m Entfernung*:
113 dB, 45 Hz-20 kHz
*linker und rechter Kanal gemeinsam unkorreliertes Rauschen - Funktionsprinzip
3-Wege System, geschlossenes Gehäuse
aktiv mit integriertem 3-Kanal Verstärker mit DSP
- Bestückung
Tieftöner: 2xSB-ACOUSTICS, SATORI WO24P-8
Mitteltöner: BlieSMa M74A/S/P
Hochtöner: BlieSMa T25 A/S/B
B: Beryllium, A: Aluminium, S: Seide, P: Papier - Trennfrequenz
520Hz / 3000 Hz, 24dB/Oktave akustisch - Verstärker
Hypex FA253, optional: FA123 - Empfohlener Hörabstand und Raumgröße:
ab 2,5 m, 20qm - 80 qm
NABUCCO Versionen
Die Standardversion der NABUCCO ist die Kombination eines Hochtöners mit Beryllium-Membran mit der Mitteltonkalotte mit Aluminium-Membran. Diese Kombination bietet einen Top Klang bei allen Musikarten bei einem attraktivem Preis.
Durch Auswahl der Chassis kann die NABUCCO einfach an die persönlichen Klangvorstellungen angepasst werden. Für jede Kombination stehen entsprechende Einstellungen der Hypex-Verstärker zur Verfügung, die ein ausgeglichenes Klangbild ergeben.
Hochtöneroptionen:
Beryllium: „Mr. Perfect”. Beryllium ist für meine Ohren klar das beste Material. Der einzige Nachteil: Es ist fast schon ein bisschen langweilig wie transparent, resonanzfrei und klangneutral der Töner spielt. Unspektakulär und perfekt für jeden Musikstil. High Fidelity eben.
Von diesem Hochtöner ausgehend, lassen sich für die beiden weiteren Materialalternativen besondere Charakteristika heraushören.
Aluminium: Der „Energizer”. Gerade bei Bliesma eine besondere Option, denn der Superhochtonbereich wird hier sehr breit abgestrahlt. Das setzt dem Klanggeschehen im Vergleich zur Beryllium-Kalotte noch ein „Glitzerkrönchen” auf. Ansonsten sehr analytisch und klar, auch bei größeren Lautstärken. Meine besondere Empfehlung für Jazz und alle dynamische elektronische Musik.
Seidengewebe: Die „zarte Diva” – von Natur aus heller und strahlender als seine Hochtonkollegen. Die klangliche Abstimmung entspricht dem Charakter vieler hochwertiger Gesangsmikrofone. Irgendwie verleiht sie dem Klang einen schönen Schmelz. In jedem Fall ist die Gewebekalotte fantastisch für Orchester, Streich- und Zupfinstrumente und natürlich für Chöre. Interessanterweise bekommen auch Pauken eine besonders schöne Präsenz! Mein absoluter Tipp für klassische Musik und Folk.
Mitteltöneroptionen:
Die Klangcharakteristika der Hochtöner setzen sich im Mitteltonbereich fort.
Beryllium: Leider noch nicht verfügbar. Voraussichtlich Anfang 2023 in das Programm eingearbeitet.
Aluminium: In Kombination mit dem Beryllium Hochtöner bietet sie eine Top-Performance. Mit der Aluminium-Hochtonkalotte ist sie meine Empfehlung für Jazz und alle dynamische elektronische Musik.
Seidengewebe: Die gute Alternative zum Beryllium-Mitteltöner. In Kombination mit dem Beryllium Hochtöner bietet sie eine Top-Performance. In Kombination mit der Gewebe-Hochtonkalotte das Non-Plus-Ultra für Orchester, Streich- und Zupfinstrumente und natürlich für Chöre.
Papier: Die innovative Mitteltonkalotte mit neu entwickelter Papiermembran! Von den Materialeigenschaften irgendwo zwischen Seide und Aluminium und von der Charakteristik wunderbar zum Tieftöner passend: Steif aber gut gedämpft.
So klingt sie auch – neutral und unspektakulär. Zu allen Musikstilen passend – und zu allen Hochtönern.
Verstärkeroptionen:
Der FA253 Verstärker bietet die notwendigen Reserven für High-End Klang und nutzt die Leistungsfähigkeit der Chassis voll aus.
Ideal, wenn es auch im Tiefbass voll zur Sache gehen soll.
Der Verstärker FA123 bietet eine Dynamik, die wegen des hohen Wirkungsgrades der verwendeten Chassis insbesondere bei klassischer Musik vollkommen ausreicht. Wem es nicht auf maximale Lautstärke in der untersten halben Oktave ankommt, für den ist der FA123 die perfekte Wahl.
Empfehlenswerte Kombinationen:
T25B & M74P & FA253: Top-Empfehlung Klangneutralität.
T25B & M74A & FA253: Mein persönlicher Favorit - Ich liebe Bigband Jazz
T25B & M74S & FA123: Die Top-Empfehlung für Klassik und Gesang
T25A & M74A oder M74P & FA253: Fokus Pop & Jazz
T25S & M74S oder M74P & FA123: Fokus Klassik und Gesang